INSTITUT FÜR INTEGRATIVE GESTALTTHERAPIE WIEN

Logo IG Wien

Gestalttherapie ist ein Ansatz, der seine Bedeutung von dem erhält, was ist, nicht von dem, was sein sollte.

Lore Perls

Symbolbild für Institut IGWien Symbolbild für Fachspezifikum  Symbolbild für Fortbildung Symbolbild für Forschung Symbolbild für Veranstaltungen Symbolbild für Publikationen

Wir begrüßen Sie herzlich beim IGWien!

Das IGWien ist ein in Österreich anerkanntes fachspezifisches Ausbildungsinstitut für Integrative Gestalttherapie. Für bereits tätige Kolleg*innen bieten wir Fort- und Weiterbildungen an.

WAS IST GESTALTTHERAPIE?

Was geschieht gerade jetzt?
In der Gestalttherapie steht das tatsächliche Geschehen, das wir mit unseren Sinnen, Empfindungen und Gefühlen erfassen und erleben, im Vordergrund. Mit dieser Arbeitshaltung begegnen wir unseren KlientInnen mit wacher Bewusstheit und ermuntern sie auf die Eigenwahrnehmung ihrer Empfindungen und Gefühle sowie den Kontakt zu sich selbst und dem Umfeld zu achten.

Gestalttherapie geht vom Offensichtlichen, vom Phänomen aus und wendet sich dem Menschen in seiner gegenwärtigen, die körperlich-seelisch-geistigen Aspekte umfassenden Erscheinung in seinem Lebenskontext zu.

Unser Menschenbild
Gestalttherapie sieht den Menschen als ein zu Verantwortung fähiges, auf soziale Begegnung und Beziehung ausgerichtetes Wesen in einem Feld, das in einem lebenslangen Wachstums- und Integrationsprozess sein Potential verwirklichen kann. Durch ungünstige Entwicklungsbedingungen kann dieser Prozess beeinträchtigt und nachhaltig gestört werden. Dadurch werden Wahrnehmungen ausgeblendet, Gefühlsregungen unterdrückt, Handlungsmöglichkeiten eingeschränkt sowie die Lebensenergie blockiert und wichtige Teile der Persönlichkeit nicht entwickelt oder abgespalten, was zu den vielfältigen Symptomen psychischer und psychosomatischer Leidenszustände oder zu nicht zufrieden stellenden sozialen Beziehungen führen kann. In der Gestalttherapie geht es darum, diese unterbrochenen und blockierten Prozesse wieder zu beleben und dadurch auch die eigene Energie wieder zur Verfügung zu bekommen. Die Bedeutung des individuellen Hintergrundes zu verstehen, ist dabei Teil des psychotherapeutischen Gespräches und die Grundlage möglicher Veränderung.

Unsere therapeutische Haltung
KlientIn und TherapeutIn achten auf die im Prozess der gegenwärtigen, therapeutischen Begegnung im Hier und Jetzt auftauchenden gedanklichen, emotionalen und körperlichen Phänomene, die in ihrer Bedeutung erlebbar gemacht und verbessert integriert werden können. Die ganz individuelle Erlebniswelt der Klientin bzw. des Klienten werden immer als dessen kreative Leistung vor dem Hintergrund ihrer/seiner Biografie wertgeschätzt.

Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Beziehung zwischen TherapeutIn und KlientIn gelegt. Ziele der Therapie sind Kontakt und Beziehungsfähigkeit, vertieftes Sinnerleben sowie eine Steigerung der Lebensfreude und Lebensenergie.

Unsere Methodik und Anwendungsfelder
Um über das Verstehen hinaus eine ganzheitliche Erfahrung zu ermöglichen, können neben dem Gespräch auch erlebnisaktivierende Methoden (kreative Medien, imaginative Techniken, szenischer Ausdruck sowie Körper- und Bewegungsarbeit) in den therapeutischen Prozess mit einbezogen werden. Gestalttherapie findet im Rahmen von Einzel-, Gruppen, Paar- und Familientherapie statt.

Bürozeiten

Sie erreichen uns Dienstag und Donnerstag von 9:30 bis 11:30 Uhr unter    +43 1 47 80 925 und unter igw@igwien.at.

Sommer-Öffnungszeiten: von 10.07-28.08.2023 besteht eingeschränkter Bürobetrieb – kein Telefondienst und Termine ausschließlich nach persönlicher Absprache.

Achtung, neue Adresse: Lammgasse 6/3, 1080 Wien

GESTALTTALK

Am Mittwoch, den 04.10.2023 findet der nächste Gestalttalk zum Thema: Psychotherapie mit Frauen am Land statt.

Mehr hier

THEORIEFORUM

Am Donnerstag, den 21. September 2023 laden wir zum Austausch über das Thema: Commitment zu der Frau in den Dünen – vom sich Einlassen und Dranbleiben im Rahmen des nächsten Theorieforums ein (ab 18.30 Uhr).

Mehr hier
 
 

Aktuelles

FACHSPEZIFIKUM 2024 – Anmeldungen ab sofort möglich

Das Auswahlseminar für die im Herbst 2023 startenden Ausbildungsgruppen (Gruppenleitung: Dipl.Psych.in Brigitte Rasmus und Ingo Hochreiter, BA pth.) hat bereits stattgefunden.

Das Auswahlseminar für das Ausbildungsjahr 2024/25 (G. 27) findet am 09.-12.05.2024 statt (Gruppenleitung: Dipl.Päd. Werner Gill und Mag.a Elitsa Tilkidzhieva).

Anmeldung für das Auswahlseminar ab sofort möglich.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter
01/478 09 25 und igw@igwien.at

IGWien intern

Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu den internen Bereichen für Teilnehmer*innen, Graduierte und Lehrende zu erhalten:

Teilnehmer*innen an der fachspezifischen Ausbildung und der Weiterbildung KIJU, Graduierte und Lehrende finden im Internen-Bereich alle für die Aus- und Weiterbildung relevanten Download-Dokumente wie z.B. Anmelde- und Antragsformulare, Leitfäden, Informationsblätter, Literaturlisten, Nachlesen, u.v.m.