INSTITUT FÜR INTEGRATIVE GESTALTTHERAPIE WIEN

Logo IG Wien

WEITERBILDUNG

Termine

der im Herbst 2025 startenden Weiterbildungsgruppe:
KiJu Gruppe 6

(neue Termine für 2025 folgen in Kürze!)

1. SEMINAR KINDHEIT: 22.-24.11.2024
Seminarleitung: Mag.a Hanna Paulmichl-Fak, Ingo Hochreiter, BA.pth.
2. SEMINAR SPIELEN: 10.-12.01.2025
Seminarleitung: Mag.a Hanna Paulmichl-Fak
3. SEMINAR ENTWICKLUNG: 09 -11.05.2025
Seminarleitung: Mag.a Agnes Panagl
4. SEMINAR METHODIK: 12.-14.09.2025
Seminarleitung: Ingo Hochreiter, BA.pth.
5. SEMINAR UMWELT-FELD: 09.-11.01.2026
Seminarleitung: Dr.in Felicitas Lobendanz
6. SEMINAR DIAGNOSTIK: 17.-19.04.2026
Seminarleitung: Dr.in med.univ. Doris Koubek
7. SEMINAR JUGENDALTER: 18.-20.09.2026
Seminarleitung: Mag.a Hanna Paulmichl-Fak, Ingo Hochreiter, BA pth
8. SEMINAR ABSCHIEDE: 05.-08.11.2026
Seminarleitung: Mag.a Hanna Paulmichl-Fak, Ingo Hochreiter, BA pth.

THEORIETAGE (je 8 AE):
29.03.2025: Bindung (Mag.a Agnes Panagl)

08.11.2025: Kinderschutz, Kinderrechte (Mag.a Hedwig Wölfl)

KLINISCHE VERTIEFUNGSSEMINARE

27.02.-01.03.2026: „Arbeit mit trans*geschlechtlichen und nichtbinären Menschen“ (Mag. a Alexandra Hofer)
12.-14.06.2026: „Traumata, Traumafolgen und Traumaverarbeitung bei Kindern und Jugendlichen“ (Dr. Wolfgang Wirth)

KLEINGRUPPENSUPERVISION
Termine nach Vereinbarung

 

Die nächste Weiterbildung startet im Herbst 2025 

Format: 2-jähriger zertifizierter KiJu Weiterbildungs-Lehrgang in Wien.

 

 

Anmeldungen ab sofort möglich.
Bitte um Beachtung der Rücktrittsmodalitäten.

Bei Fragen freuen wir uns über Ihren Anruf oder Ihr Mail ans Institut.

Institut für Integrative Gestalttherapie Wien
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.