INSTITUT FÜR INTEGRATIVE GESTALTTHERAPIE WIEN

Logo IG Wien

FACHSPEZIFIKUM

Startphase

Vor Beginn der fachspezifischen Ausbildung nehmen Sie als Interessierte/Interessierter am Auswahlseminar teil, das jedes Jahr rund um Christi Himmelfahrt stattfindet. Nach der positiven Entscheidung Ihrerseits und der Gruppentrainer*innen, sowie der Erfüllung der formalen Voraussetzungen wird mit der Unterzeichnung des Ausbildungsvertrages die Startphase abgeschlossen.

Nach dem Auswahlseminar kann – sofern das Propädeutikum abgeschlossen ist – bereits mit der Lehrtherapie und dem fachspezifischen psychotherapeutischen Praktikum begonnen werden.

FORMALE VORAUSSETZUNGEN

Zur Ausbildung in Integrativer Gestalttherapie im Rahmen des Psychotherapeutischen Fachspezifikums PthG 2024 Übergangsrecht § 60 (5), Abs. 2 kann nur zugelassen werden, wer

  • eigenberechtigt ist,
  • das psychotherapeutische Propädeutikum erfolgreich absolviert hat.
DAS AUSWAHLSEMINAR

Wer die formalen Kriterien erfüllt oder demnächst erfüllen wird, kann am Auswahlseminar teilnehmen, das beidseitig der Entscheidung zur Teilnahme an der Ausbildung dient.

Die Interessierten können sich mit dem Ansatz der Gestalttherapie vertraut machen und den persönlichen Stil der Gruppentrainerin /des Gruppentrainers kennenlernen. Die beiden GruppentrainerInnen entscheiden nach Absolvierung des Auswahlseminars über die Eignung und damit für die Zulassung anhand der folgenden Kriterien:

  • Kontaktfähigkeit
  • Fähigkeit zur Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • emotionale Belastbarkeit
  • Empathie
  • Experimentierfreudigkeit und Risikobereitschaft
  • Bereitschaft zur Achtung der Integrität anderer Menschen

Details zum nächsten Auswahlseminar

DER AUSBILDUNGSVERTRAG

Mit der schriftlichen Zulassung durch das Institut und der Unterzeichnung des Ausbildungsvertrages wird die Bewerberin/der Bewerber in die Ausbildung aufgenommen.

AUSBILDUNGSKOSTEN

Es ist mit Gesamtkosten von € 40.755,- (exkl. Raummieten und Unterkunftskosten) zu rechnen, die sich je nach der individuellen Situation der Ausbildungsteilnehmer*innen über eine Dauer von 5 – 7 Jahren verteilen. Ab dem Status Psychotherapeut*in in Ausbildung unters Supervision arbeiten Sie mit Klient*innen und können ein Honorar in Rechnung stellen.

  • € 130,00 pro Ausbildungstag (8 AE à 45 Min.) exkl. Raummiete und Unterkunft
  • € 135,00 pro Ausbildungstag Klinisches Seminar (8 AE) inkl. Raummiete
  • € 87,00** pro 45 Min. für Einzeltherapie und Einzelsupervision
  • € 35,00 pro 45 Min. Kleingruppensupervision

 

Die Berechnung beinhaltet sämtliche Kosten der Ausbildung, konkret:

  • ein Auswahlseminar
  • sämtliche Seminare des Curriculums – exkl. Raummiete, Unterkunft und Verpflegung
  • 3 klinische Seminare – inkl. Raummiete ohne Verpflegung
  • 4 Wo Kompakttraining – inkl. Unterkunft im Mehrbettzimmer und Verpflegung
  • 100 AE Lehrtherapie
  • 100 AE Lehrsupervision
  • 30 AE Praktikumssupervision in der Kleingruppe bereits enthalten sowie
  • die Kolloquiumsgebühr zum Abschluss der Ausbildung.
     
     
     

     

    * Die Ausbildungskosten sind indexiert und werden jährlich entsprechend Indexentwicklung im Betrachtungszeitraum angepasst.
    ** Nach Absolvierung der laut Curriculum vorgesehenen 100 AE Lehrsupervision und von weiteren 100 AE Lehrtherapie kann die Honorarhöhe von Seiten des/der Lehrtherapeut*innen individuell angepasst werden.

Institut für Integrative Gestalttherapie Wien
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.